Ein Gastbeitrag von Dr. Christian Nuernbergk, Akademischer Rat am Institut für Kommunikations-wissenschaft und Medienforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Das hier vorgestellte Projekt führt
Dr. Christian Nuernbergk (@nuernbergk) am Lehrbereich
von Prof. Dr. Christoph Neuberger gemeinsam mit Prof. Dr. Axel Bruns (@snurb_dot_info)
an der QUT Brisbane durch. Die Inhaltsanalysen für Deutschland hat er zusammen
mit seiner Kollegin Julia Neubarth (@julneu) an der LMU München im Rahmen des Seminars „Twitter und
Politik“ konzipiert und ausgewertet.
Logo der Ludwig-Maximilians-Universität München |
Social Media haben in den letzten
Jahren eine wichtige Rolle in der öffentlichen Kommunikation gespielt und
gezeigt, vor welche Herausforderungen das Internet politische Akteure stellen
kann. Im laufenden Bundestagswahlkampf bieten soziale Netzwerke, Weblogs und
Video- plattformen gleich mehrere wichtige Kanäle zur Wähler- und
Publikumsbeobachtung. Es eröffnen sich neue Foren für die politische
Anschlusskommunikation, also Erweiterungen und Ergänzungen politisch-medialer
Diskurse durch vernetzte Diskussionen. Politiker werden in diesem Umfeld direkt
mit Feedback konfrontiert, können aber auch selbst aktiv an Diskussionen teilhaben.
In einem laufenden Forschungsprojekt
der Ludwig-Maximilians-Universität mit der Queensland University of Technology Brisbane wird derzeit am Beispiel Twitter untersucht, welches Nutzungs- und
Interaktionsverhalten die Abgeordneten Deutschlands und Australiens aufweisen.
Erste Ergebnisse für den Bundestag sollen im Folgenden vorgestellt werden.
Erst Ergebnisse
Logo Queensland University of Technology |
(1) Beteiligung von Laien sowie deren Vernetzung,
(2) Disintermediation, d. h. Umgehung prüfender Instanzen und Ermöglichung eines direkten Kontakts zwischen nicht-publizistischen Anbietern und ihren Bezugsgruppen,
(3) öffentlich sichtbare Anschlusskommunikation und Reaktionen des Publikums, die durch politische oder journalistische Akteure ausgelöst werden können. In den Konstellationen zwischen politischen Akteuren, Publikum und Journalismus ist vor diesem Hintergrund von einer Zunahme vielfältiger, sich kreuzender Kommunikationsbeziehungen auszugehen. Statt unidirektionaler und durch „Gatekeeper“ stärker kontrollierbarer Massenkommunikation zeichnen sich die Kommunikationsflüsse der Öffentlichkeit im Internet durch zunehmend wechselseitige und mehrstufige Netzwerke aus (vgl. Nuernbergk 2013: 148-225).
Welches Gewicht hat das Social Web bereits für die politische Kommunikation? Neben den theoretischen Potenzialen und prominenten Einzelbeispielen (Stuttgart21, #aufschrei etc.) wird in Diskussionen häufig auf die eher begrenzte direkte Reichweite verwiesen, die in Nutzungszahlen gemessen werden kann. Auch rückt das konkrete Verhalten der politischen Akteure selbst in den Blickpunkt: Hier stellt sich vor allem die Frage, ob es zur Interaktion mit interessierten Bürgern kommt und welche Themen im Netz wichtig sind. Diese Frage wird im Folgenden mit Blick auf Twitter untersucht. Twitter, das zeigen Zahlen zur Reichweite, ist kein unbedeutender Kanal: Die im September veröffentlichte ARD/ZDF-Onlinestudie 2013 beschreibt 7% der deutschen Internetnutzer zumindest als gelegentliche Twitter-Nutzer. Vor allem unter jüngeren Onlinern (bis 29 Jahre) liegen die Anteile allerdings höher und erreichen in der jüngsten Altersgruppe bis 19 Jahre sogar bereits 22%. Erwähnt werden sollte in diesem Kontext, dass im Social Web eine laufende Beobachtung durch journalistische Akteure stattfindet, die den dort stattfindenden Diskussionen über eine Berichterstattung zusätzliche Resonanz verleihen kann (vgl. Neuberger,vom Hofe, Nuernbergk 2011).
Generell können Politiker auf Twitter verschiedene Strategien politischer Kommunikation verfolgen oder einzelne Zielsetzungen miteinander kombinieren: Sie können sachlich informieren, für ihre Politik werben und mobilisieren, den politischen Gegner beobachten und gegebenenfalls angreifen. Sie können aber auch aktiv an Diskussionen teilnehmen und eine starke Interaktionsorientierung aufweisen. Darüber hinaus ist eine eher entpolitisierende Form der persönlichen Inszenierung möglich, die private oder auch emotionale Botschaften in den Vordergrund rückt. Es gibt hier keine Gesamtstrategie und kein einfaches Patentrezept, was sich nicht zuletzt auch in einem differenzierten Nutzungsverhalten der Politiker ausdrückt.
Logo Twitter |
Für die erste von unseren geplanten
Teilstudien zu den deutschen Bundestagsabgeordneten (MdB) wurde bereits eine Inhalts- und
Netzwerkanalyse von 4392 Tweets an der LMU durchgeführt. Die Auswahlgesamtheit
wurde über ein seit Anfang 2013 kontinuierlich durchgeführtes Monitoring der
Tweets deutscher Abgeordneter ermöglicht. Im Auswahl-Zeitraum vom 20.03.-26.03. 2013 beteiligten sich 208 Abgeordnete an den Diskussionen auf Twitter. Nur etwa ein
Drittel der 620 MdBs veröffentlichte eigene Tweets oder Retweets in einem
Zeitabschnitt, der eher als „Vorwahlkampf“ beschrieben werden kann und in dem
Bundestagssitzungen stattfanden. Diese Zahl liegt damit geringer als aktuell
zirkulierende Accountlisten
erwarten lassen, die bereits über die Hälfte der Abgeordneten auf Twitter
erfassen. Das Verhältnis
männlicher und weiblicher Abgeordneter spiegelt sich auch in unseren Zahlen:
Ein Drittel der Tweets stammt von Frauen (33%).
Was wird getwittert oder retweetet?
Die wichtigsten, nicht unbedingt überraschenden Ergebnisse: Es wird mehr über
öffentliche, gesellschaftlich relevante Themen und Ereignisse (83%) getwittert
als über private, dem eigenen Lebensbereich zugerechnete Anlässe und Themen.
Einen ausschließlich privaten Bezug weisen aber ca. 16% der Tweets auf. Es gibt
allerdings Unterschiede nach Parteien, die sich zusammenfassend mit einer etwas
stärkeren Neigung der Volksparteien zu privater Kommunikation beschreiben
lassen. Einen konkreten Politikbezug weisen noch ca. 2.700 Tweets auf. Davon entfallen 16 Prozent auf das Feld der Wirtschafts-, Finanz, Arbeits- und Steuerpolitik. Aber
auch andere Bereiche wie Jugend-, Frauen- und Familienpolitik (10 Prozent), Umwelt-,
Energie- und Verbraucherschutz (8 Prozent), Innenpolitik (8 Prozent) und Telekommunikations-,
Medien- und Netzpolitik (7 Prozent ) sind im betrachteten Zeitraum von Bedeutung. Die
privaten Tweets setzen sich überwiegend aus privater Konversation (78 Prozent) ohne
Bezug zu einem konkreten Lebensbereich zusammen. Tweets mit einem konkreten
privaten Bezug lassen sich am häufigsten den Feldern Reisen, Sport und
Ernährung/Kochen zuordnen.
Wer sind die aktivsten Twitterer?
An unserer Studie ist interessant, dass die zehn Abgeordneten mit den meisten Tweets im Zeitraum alleine 35% des gesamten Aufkommens beigesteuert haben. Top-Twitterer waren Johannes Kahrs (SPD), Volker Beck (Bündis 90/Die Grünen) und Dorothee Bär (CSU).
Netzwerk der @Mentions/Erwähnungen anderer Nutzer in den
Tweets/Retweets der MdBs (Darstellung: Farben
nach Parteien [blau: Union; rot: SPD, grün: Grüne, gelb: FDP, lila: Linke,
türkis: Accounts ohne Parteizuordnung], Beschriftung ab einem Outdegree =10).
Wie werden die erwähnten Nutzer bewertet?
Hierzu lässt sich allgemein festhalten, dass ein negativer Kontext
der Bewertung inhaltsanalytisch seltener ermittelt werden konnte als eine
positive Bezugnahme. Jede @mention wurde erfasst. Auf
diese Weise wurden über 2.400 Nutzererwähnungen in den originären MdB-Tweets gezählt,
von denen ca. ein Fünftel auch eine Bewertung aufweist. Der Netzwerkgraph
zeigt, dass bereits wenige Abgeordnete einen Großteil der Bewertungen anderer
Nutzer einbringen. Zu nennen sind hier in erster Linie Johannes Kahrs (SPD) und Erika Steinbach (CDU), die offensichtlich vor Kritik in Konversationen nicht
zurückschrecken.
Wie geht es weiter?
Unsere Studie ist noch nicht erschöpfend ausgewertet. In den kommenden Monaten werden Vergleichsdaten zum Wahltermin folgen. Auch sollen die Daten im Ländervergleich betrachtet werden.
Autor:
Dr. Christian Nuernbergk (@nuernbergk), ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Netzwerköffentlichkeit und Social Media, Internetjournalismus und Politische Kommunikation.
Das hier vorgestellte Projekt führt Dr. Christian Nuernbergk am Lehrbereich von Prof. Dr. Christoph Neuberger gemeinsam mit Prof. Dr. Axel Bruns (@snurb_dot_info) an der QUT Brisbane durch. Die Inhaltsanalysen für Deutschland hat er zusammen mit seiner Kollegin Julia Neubarth (@julneu) an der LMU München im Rahmen des Seminars „Twitter und Politik“ konzipiert und ausgewertet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen